|
|
Angelbücher, Guidebooks, Neuerscheinungen ...
Es ist kein Geheimnis, dass der Angler auf Reisen am besten fängt, der seinen
Angelurlaub gut vorbereitet hat. Bücher helfen bei der Vorbereitung eines
Angelurlaubs und sie helfen über die trüben Wintertage hinweg. Hier findet
Ihr ausgewählte Reiseliteratur zu den verschiedenen Regionen.

"Angeln im Ferienparadies" Ein Angelreiseführer soll die Gewässer eine Region
möglichst umfassend und genau beschreiben. Er muss alle relevanten Informationen für uns
Angler bereithalten, wie Gewässerbeschreibungen, Tageskartenpreise, Adressen, Unterkünfte,
Schonzeiten und alternative Freizeitmöglichkeiten. Gepaart mit stimmungsvollen Bildern, ist
der Spaß am Lesen garantiert und die Planung des nächsten Angelurlaub kann beginnen. All
diese Informationen bietet der neue Angelreiseführer Angeln im Ferienparadies von Monika und
Moritz Burtscher. Die Autoren stellen mehr als 150 Gewässer im Vierländereck Deutschland,
Österreich, Schweiz und Lichtenstein ausführlich vor. Dies alles in einer übersichtlichen
Form, in der man sich schnell zurecht findet. Vorgestellt werden sowohl Forellenbäche als
auch Flüsse und Seen der Region. Egal ob Ihr die Fliegenrute, die Spinnrute oder die Grundrute
benutzen wollt, Ihr werdet in diesem Buch ein geeignetes Gewässer finden. Dabei wird durch die
Autoren viel Wert darauf gelegt, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen teuren Vereinsstrecken
und günstigen Gemeinderevieren aufzulisten. Die vielen, fast privaten Hinweise auf z. B. eine
laute Straßen am Gewässer oder besser zugängliche Uferbereiche weiß jeder Angler zu schätzen.
Weitere, ausführliche Infos zum Buch findet Ihr auch auf der Seite des
Verlags: www.angler-paradiese.net
von Monika und Moritz Burtscher
Verlag: Anglerkompass (April 2009)
220 Seiten, ISBN: 978-3200014756 , Hardcover

"Destination Trout New Zealand" Destination Trout New Zealand ist zur Zeit
der vielleicht beste Reiseführer für die Vorbereitung einer Angelreise nach Neuseeland.
Nur wenige Reiseführer bieten so konkrete Informationen zum Fliegenfischen,
übersichtlich gegliedert, mit schönen Fotos illustriert und zusätzlich noch jede
Menge gut recherchierte Hintergrundinfos, die auch bei der nichtfischenden Begleitung
keine lange Weile aufkommen lassen werden. Auf den ersten 42 Seiten werden Fragen zu
Angeltechniken und Angelgeräten ebenso beantwortet wie die fängigsten Kiwi-Fliegen näher
vorgestellt. Die 12 interessantesten Angelregionen und Gewässer der Nord- und Südinsel
werden auf den nächsten 130 Seiten beschrieben. Darunter sind so bekannte Regionen/Gewässer
wie der Rotorua Lake Distrikt und der Tongario River, aber auch weniger bekannte Gewässer
auf der wilden Südinsel, wie der Ahuriri River und der Rangitata River werden uns von den
Autoren Kent Fraser und Adam Clancey vorgestellt. Wer gut vorbereitet einen Angelurlaub
in Neuseeland erleben will kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Übrigens, es gibt für die MTV-Generation parallel zum Buch eine DVD mit gleichem
Namen. Liebevoll gefilmt mit jeder Menge Infos und Action. Inhaltlich ein ähnlicher
Aufbau wie im Buch. 170 Minuten Spieldauer, sehr zu empfehlen!
von Kent Fraser und Adam Clancey
Verlag: Stackpole Co (30. November 2006)
175 Seiten, ISBN: 978-0811702621, Hardcover
Bezug der DVD über:
www.intrepidangler.com

"Angelführer Nordrhein-Westfalen 2008/2009" Der erste umfassende
Angelführer für das gesamte Gebiet Nordrhein-Westfalen informiert schnell
und kompakt über sämtliche Angelgewässer. Neben Lage und Beschreibung aller
Gewässer, gibt es Informationen zu Fischbestand, Angelkarten-Ausgabestellen,
Angelbedingungen und Behindertengerechtheit. Kontaktadressen sowie Gastronomie-
und Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort komplettieren das Werk.
Broschiert - 288 Seiten - Landwirtschaftsverlag; Auflage: 1, Autor: Robin Schäfer
ISBN-13: 978-3784334929, EUR 24,95

"Angelführer Berlin" von Udo Schroeter Noch nie zuvor wurden die Gewässer Berlin's, ihre zahlreichen
Angelstellen und Fangmöglichkeiten
detaillierter recherchiert und den Anglern zugänglich gemacht. Der Verlag "Die Rapsbande" schließt
jetzt diese Lücke mit dem "Angelführer Berlin". 180 Seiten prall gefüllt mit den 200 besten Angelstellen
in Spree, Havel und Dahme. Über 300 Farbfotos zeigen Berlin aus der Welt des Angelns in einer Großstadt. So erfährt
der Leser, dass in der Spree große Zander gefangen werden und im Teltowkanal Karpfen bis zu 30 Pfund lauern.
Die Unterhavel lockt mit gutem Hecht- und Barschbestand und die Kanäle wie zum Beispiel der Gosener Kanal
und der Oder-Spree-Kanal sind bekannt für gute Weißfischfänge.
Der "Angelführer Berlin" ist für jeden Angler und Angelinteressierten ein empfehlenswerter Begleiter. Neben den
zahlreichen Fotos und Grafiken gibt der Autor Udo Schroeter wertvolle
Tipps zum Angeln auf Zander, Aal und Karpfen. Alle Angelstellen sind mit GPS-Daten angegeben, so dass das Finden
mit dem Auto-Navi oder einem GPS-Handgerät spielend leicht ist. Leider fehlen in dieser Ausgabe Infos zu den
Seen im östlichen Teil Berlin's wie Butzersee, Habermannsee und den Hönower Gewässern ebenso wie zu den Grunewald Seen.
Die 2. Ausgabe wird diese wichtigen Gewässer hoffentlich mit einbeziehen. Dann wäre das Buch komplett.
Inhalt: 180 Seiten, Preis: 16,95 Euro, Verlag: Die Rapsbande, ISBN: 978-3-937868-14-1
Bezug über:
www.der-angelfuehrer.de

"Fliegenfischen in Deutschland" Deutschland hat wunderbare Reviere für Fliegenfischer.
Flachlandflüsse im Norden des Landes, wunderbare Flüsse in der Mittelgebirgsregion in Harz, Hunsrück und
Schwarzwald. Aber natürlich auch die herrlichen Gewässer in der Alpen und Voralpenregion. Dieses Buch
bietet dem Fliegenfischer die perfekte Gewässervorstellung mit Tipps zum Kartenerwerb und der
erfolgreichsten Technik. Vervollständigt wird dieser Ratgeber für den Fliegenfischer durch die
beeindruckendsten Regionen aus unseren Nachbarländern Schweiz und Österreich. Ein sehr gut
recherchiertes Buch, bestens geeignet um ein Angelwochenende oder einen Angelurlaub vorzubereiten.
Mir fehlen einige Hinweise zu guten Döbel, Barben oder Hechtgewässern. Fliegenfischen ist mehr als
Forellenangeln. Trotzdem sehr zu empfehlen, nicht nur wegen der guten Fotos.
"Fliegenfischen in Deutschland" von Werner Berens, Gebundene Ausgabe, 160 Seiten,
Franck-Kosmos Verlag; 1. Auflage, Hardcover
ISBN: 978-3440112083

"fishfinder - 180 europäische Fische in 26 europäischen Sprachen"
ist ein Buch für die europäische Vielfalt: Sprachen, Kommunikation - Fische. 180 europäische
Meerestiere sind anhand prägnanter Illustrationen und der lateinischen Bezeichnung leicht
identifizierbar. Zu jedem einzelnen Fisch gibt es in jeder der 25 Landessprachen (plus der
lateinischen Bezeichnung) einen oder mehrere geläufige Namen. Das 29-teilige Register mit ca.
8500 Namen, alphabetisch sortiert, macht das Werk zu einem unentbehrlichen Begleiter für
Reisende, Angler, Feinschmecker, Wirtschaftstreibende - oder auch Sprachinteressierte. Das
Werk wird durch Angaben zu dem Verbreitungsgebiet der Fische, Länge und Gewicht, Lebensraum,
Nahrung und dem Querschnitt komplettiert. "fishfinder" 180 Illustrationen, ca. 8500 Namen.
168 Seiten, 200 x 116 mm, Broschur mit Fadenheftung. Verkaufspreis € 16,90 ISBN 978-3-00-021238-3
Bezug über www.springforelle.de

The Bahamas Fly-Fishing Guide
Wer schon immer einmal auf die Bahamas wollte findet hier die richtige Anleitung zum Fliegenfischen
auf dem karibischen Archipel. Sehr detailiert werden auf 376 Seiten die fischereilichen Möglichkeiten
und Unterkünfte in Lodges und Hotels beschrieben aber auch Infos zur Infrastruktur auf den Inseln
kommen nicht zu kurz. Ergänzt wird das ausführliche Werk durch Abschnitte über optinale Aktivitäten
und Dienstleistungen rund um einen erfolgreichen Angelurlaub. Zur Planung einer Bonefish-Expedition
sehr zu empfehlen. The Bahamas Fly-Fishing Guide von Kim & Stephen Vletas, Taschenbuch: 376 Seiten,
Verlag: Lyons Press; 2. Auflage März 2005, in Englisch, ISBN: 1592287263, EUR 26,50

Meerforellen-Guide Fünen, Langeland und Aerø Eine wirklich tolle Neuauflage des bekannten
Buches für Meerforellenangler. Auf 81 Seiten werden in Text und Bild die besten 117 Angelplätze auf
Fünen, Langeland und Aerø vorgestellt. Neben Übersichtskarten wurden erstmalig auch Luftaufnahmen mit
aufgenommen, die Sandbänke, Riffe und Kanten zeigen. Nützliche Hintergrundinformationen zu Angelzeiten,
Ködern und Verhaltensregeln runden das Bild ab. Der "Meerforellen-Guide" sollte wirklich in keinem Regal
fehlen. 81 Seiten, 81x210mm, zahlreiche farbige Abbildungen und Fotos. Paperback. Herrausgeber: Kreis
Fünen / Dänemark, zu beziehen bei: www.flyfishers-delight.de, EUR 13,50

Die Quintessenz des Fliegenwerfens
Fliegenwerfen ist keine Kunst, wenn man weiß, wie es funktioniert. Und genau das beschreibt Mel Krieger in
seinem Buch. Die "Die Quintessenz des Fliegenwerfens" ist da! Die langerwartete deutsche Ausgabe der
Werferbibel von Mel Krieger ist unter:
www.springforelle.de bestellbar.
Ein Klassiker der Fliegenfischerliteratur der in keinem Bücherschrank fehlen sollte. Empfehlenswert
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Mel Krieger, Hardcover, 17 x 22 cm, 148 Seiten, 137 s/w-Fotos und 28 Abb., ISBN 3-8334-0196-6, € 34,-

Kapitale Hechte
Wohl jeder Angler möchte einmal einen Hecht ab einem Meter Länge fangen - einen Kapitalen. Der bekannte
Angelführer Mathias Fuhrmann beschäftigt sich seit vielen Jahren fast ausschließlich mit dem Fang
von Großhechten und gibt sein Wissen in diesem Buch weiter. Der Autor zeigt, dass sich der Erfolg
durchaus planen lässt. Er führt den Leser Schritt für Schritt zum ersehnten Fisch, indem er mit dem
Basiswissen zur Lebensweise der Großfische beginnt. Es folgen Beschreibungen von Erfolg versprechenden
Angeltechniken - vom Naturköderangeln über das Spinnfischen bis zum Schleppen. Schließlich informiert
er darüber, wie man Kapitale ans Ufer beziehungsweise an Bord bringt. Eine Präsentation von Großhecht-Gewässern
in Deutschland und Europa rundet das Werk ab.
Gebundene Ausgabe - 144 Seiten - Müller Rüschlikon
Erscheinungsdatum: April 2006
ISBN: 3275015508, EUR 19,95

Der Angelführer Rügen. Küste und Bodden von Markus Schroeter. Die größte Insel Deutschlands,
Rügen bietet allen Anglern unendlich viele Möglichkeiten ihrem Hobby nachzugehen. Diese ausführlichere
Ausgabe des broschierten Heftes ist nicht zu übertreffen. Auf 148 Seiten werden viele Angelstellen, in
den Bodden und vor der Küste mit GPS Daten genau beschrieben. Aber auch der Brandungs- und Watangler
kommt nicht zu kurz, denn die besten Uferangelmöglichkeiten werden ebenso genau beschrieben. Schroeter
konzentriert sich nicht nur auf die Hecht-, Barsch-, Dorsch- und Plattfischangelei, es werden auch
Slipanlagen, Unterkünfte, Bootscharter und gesetzliche Bestimmungen beschrieben und Hinweise zu
richtigen Gerätezusammenstellung gegeben. Nicht fehlen darf ein Kapitel über den sicheren Umgang
mit Booten und dem Verhalten auf der Ostsee. Ebenfalls verfügbar sind Angelführer über Als, Fehmarn,
Fünen, Langeland, Bornholm, Hamburg, Ostholstein, Südjütland und Langeland.
148 Seiten - DIE RAPSBANDE, 2. Aufl., www.der-angelfuehrer.de,
ISBN: 3937868054, EUR 14,95

Angeln in Dänemark
In diesem Buch werden die besten Angelgewässer und -möglichkeiten Dänemarks beschrieben. Eine
große Landkarte gibt Übersicht und Anleitung, wo man Angelscheine und Informationen bekommt.
Viele Praxistips über Köder, Jahreszeiten, Gewässer und Ruten. Unentbehrlich für einen
Angelurlaub in Dänemark.
Gebundene Ausgabe - 84 Seiten - Jahr Top Spezial
Erscheinungsdatum: April 2003
ISBN: 3861326795, EUR 13,30

Angeln im Ruhrgebiet Der Angeljournalist Markus Bötefür hat mit dem Angelführer Ruhrgebiet eine
Lücke geschlossen. Für die Gewässer des Ruhrgebiets gab es bislang nichts vergleichbares. Die 23
detaillierten Gewässerreportagen laden den Leser ein, das Angelrevier im Pott zu erkunden. Für
alle Fischarten von Aal bis Zander sind Fangtipps und Toppgewässer zu finden. Der Infoteil am
Schluss jeder Reportage (Methoden, Gerät, Erlaubnisscheine, Ausgabestellen, Anfahrt und Beisszeittabelle)
erleichtert die Vorbereitung eines Angelausfluges. Im Anhang werden alle Fischarten (Aussehen, Vorkommen,
Lebensgewohnheiten, Fangmetoden und Fangzeiten) ausführlich vorgestellt.
Broschiert - 103 Seiten - Klartext-Verlagsges, Erscheinungsdatum: August 2005,
Auflage: 1, ISBN: 3898613844, EUR 9,95

Das Uli Beyer Raubfischbuch Ob Hecht, Zander oder Wels, in seinem Buch erfahrt Ihr alles über unsere
heimischen Raubfische: Wo findet man den Hecht? Welche Köder sind für Zander die besten? Wie lande ich einen
Waller? Jetzt kann nichts mehr schief gehen - wenn Ihr dieses Buch gelesen habt! Uli Beyer ist seit vielen
Jahren als Raubfisch-Experte für Europas größte angelzeitschrift Blinker tätig. Seine Erfahrungen am Wasser
gab er bislang in Zeitschriftenartikeln, vielen Filmen und auch persönlich im eigenen Angelgeschäft weiter.
Mit diesem Buch liegt sein Erfahrungsschatz in Buchform vor. Gute Fotos und Erlebnisberichte - sehr zu empfehlen.
159 Seiten - Kosmos (Franckh-Kosmos), Januar 2006, Uli Beyer, ISBN: 3440105105, EUR 24,95

Angelführer Bayern 2008 Der Angelführer Bayern, nunmehr in der 6. Auflage, beschreibt 650 interessante
Gewässer und zeigt für Gäste auch Übernachtungsmöglichkeiten auf. Egal ob Gast oder Mitglied des
Fischereiverbandes hier wird jeder ein entsprechendes Gewässer finden. Interessant für alle die
sich einen Überblick verschaffen wollen.
Broschiert - 288 Seiten - Kastner Druckhaus, Wolnzach, 6. Auflage
ISBN-10: 3937082832, EUR 11,00

Flyfishing in Ireland
Peter O'Reilly ist ein Garant für gute Angelliteratur. Das Buch beschreibt die typischen Gewässer Irlands
und die zum Teil sehr spezielle Fischerei auf der Grünen Insel. Dieser Klassiker ist sehr gut geeignet um
einen Angelurlaub in Irland vorzubereiten. Viele Tips und Hinweise für Anfängereine erfolgreiche Fischwaid
runden l , in von den kontinentaleuropäischen
Flyfishing in Ireland von Peter O'Reilly, Gebundene Ausgabe, 224 Seiten, Verlag: Merlin Unwin Books, v. Juni 2000, in Englisch, ISBN: 187367435X, EUR 32,90

Angeln in Irland
Irland ist eines vielfältigsten Reiseziele für Angler in Europa. Meersesangeln, Fliegenfischen,
Spinnangeln und auch der Ansitzangler kommt hier dicht an seinen Zielfisch. Das Buch beschreibt
Gewässer, Unterkünfte, die Angelei, die Vielfältigkeit der grünen Insel und ihre liebenswerten
Bewohner. Sie sind auch ein Grund, warum alle Irlandfahrer immer wiederkommen.
Gebundene Ausgabe - 81 Seiten - Jahr Top Spezial, Erscheinungsdatum: Oktober 2001
ISBN: 3861326116, EUR 13,30

Saltwater Flyfishing: Britain and Northern Europe
Saltwater flyfishermen from all over northern Europe contribute information on methods, places and patterns
for catching saltwater fish on the fly. Species covered include salmon, sea-trout, bass, pollack &
coalfish, mullet, garfish, flatties and cod; and the area covered is from north Norway to southern
Ireland.
Saltwater Flyfishing: Britain and Northern Europe - von Paul Morgan, Gebundene Ausgabe: 264 Seiten,
Verlag: Coch-y-Bonddu Books / Juni 1998, in Englisch, ISBN: 0952851091, EUR 32,90

Where to Fish in Ireland: Flyfishing. Coarse Fishing. Sea Fishing
This volume provides coverage of the best sites for fly, coarse and sea fishing in Ireland. It takes in that
fisherman's paradise the Shannon, trout treasure in Galway and the other delights to be reaped around Ireland's
coastline and inland. Each site is recommended from first-hand experience by John Bailey or a trusted acquaintance.
John Bailey describes in detail each fishing site - offering useful tips on equipment and techniques. The guide
also includes vital practical information on fishing sites' addresses, contact details, peak seasons, regulations
and ticket prices. 15 colour illus, 4 two-colour maps. Where to Fish in Ireland: Flyfishing. Coarse Fishing.
Sea Fishing - von John Bailey, Gebundene Ausgabe: 72 Seiten, Verlag: New Holland Publishers Ltd / Oktober 2003,
in Englisch, ISBN: 1843305585, EUR 25,45

Meeresangeln in Europa
Nach einer kurzen Einleitung zur Urlaubsplanung werden ausführlich die einzelnen Gebiete
vorgestellt: Ob im Mittelmeer oder im Atlantik, ob Nordsee oder Ostsee, jedes Gebiet hat
seine Besonderheiten, günstige Jahreszeiten und Fangmethoden. Brandungsangeln an
Sandstränden, Driften mit dem Paternoster, Schleppangeln, Big-Game-Angeln, Wrackangeln
oder Angeln vor felsigen Küsten, ob mit künstlichen Ködern oder mit zappelfrischen
Makrelen -- der Autor gibt über alle Gebiete ausführliche Auskunft, beschreibt die
Hot-Spots und die besten Gebiete. Im zweiten Teil geht er auf die einzelnen Fische
genauer ein: Aal, Blaufisch, Haie, Plattfische, Rochen, Sardinen, Makrelen,
Thunfische, die 44 wichtigsten Beutefische werden kurz beschrieben und die
Fangmethoden dargestellt. Das Buch ist reich mit Farbfotos und Karten versehen,
und viele detaillierte Grafiken erläutern die Methoden und Einzelheiten der Ausrüstung.
Gebundene Ausgabe - 287 Seiten - Delius Klasing
Erscheinungsdatum: März 2003, 2., aktualis. Auflage, ISBN: 3768810461, EUR 22,00

Erfolgreich fischen in Nord- und Ostsee
Meeresangeln macht Spaß, an der Küste und im Kutter. Es gibt freilich viele Methoden, um Dorsch, Plattfisch und
Meerforelle nachzustellen. Das Handbuch, das Anfänger und Profis anspricht, stellt Klassiker wie Pilken,
Naturköderfischen und Brandungsangeln ebenso vor wie Schleppfischen mit Downrigger und Angeln mit der
Unterwasserpose. Mit vielen Infos über Zubehör - vom Haken bis zum Weitwurf-Klipp.
Gebundene Ausgabe - 159 Seiten - Müller Rüschlikon, Erscheinungsdatum: Oktober 2002, 2. Auflage,
ISBN: 3275013106, EUR 16,00

Meeresangeln in Norwegen.
Erstklassige Reviere – Wertvolle Reisetipps – Perfekte Taktiken. Norwegen mit seiner 50 000 Kilometer
langen Küste entwickelte sich in den letzten Jahren zum Reiseziel Nummer Eins der Meeresangler im
deutschsprachigen Raum. Denn hier gibt es gewaltige Möglichkeiten zum Fischen in den zahlreichen
Fjorden und auf See, von Südnorwegen bis hoch in den Norden auf die Lofoten. Der Fischreichtum
und die Größe der einzelnen Exemplare sind unvergleichlich. Ähnliches hat kein anderes Meeresrevier
in Europa zu bieten. Das Buch ist gleichermaßen für Experten wie Gelegenheitsangler konzipiert und
beantwortet alle wichtigen Fragen um die Fischerei im Fjordland. Die Autoren präsentieren mit ihrem
Werk eine Mischung aus Angeltechnik und Reiseführer samt Gewässertipps.
Gebundene Ausgabe - 220 Seiten - Müller Rüschlikon Verlag
Erscheinungsdatum: Mai 2002, 1. Auflage, ISBN: 3275014269, EUR 22,00

Küstenangeln an Nord- und Ostsee.
Das Angeln beschränkt sich nicht nur auf die beiden Bereiche Süßwasser und Meer. Denn dazwischen liegt die
Brackwasser-Region, die für Angler reiche Möglichkeiten bietet. Direkt an der Küste sowie in den Bodden
und den Mündungsgebieten der Flüsse lebt eine Vielzahl von Fischen, wobei Süßwasser- und Meeresfische
direkt nebeneinander leben. Der bekannte Fachjournalist Siegbert Stümke stellt in seinem Buch die
Gewässerbereiche und ihre Eigenheiten genau vor. Weiter bespricht er die Fischarten, erläutert ihr
Verhalten an der Küste und bespricht die Standplätze. Schließlich gibt er Tipps zur Ausrüstung und
präsentiert die besten Angeltaktiken. Von diesem Buch profitieren neben den Bewohnern der Küstenregionen
besonders die Urlaubsangler.
Gebundene Ausgabe - 148 Seiten - Müller Rüschlikon Verlag
Erscheinungsdatum: 2003, 1. Auflage, ISBN: 3275014498, EUR 14,90

Yellowstone National Park: Including Grand Teton National Park and Jackson Hole
(Flyfisher's Guides) Dieser Reiseführer beschreibt die fischereilichen
Möglichkeiten im ältesten Nationalpark der USA und den angrenzenden Regionen;
Grand Teton National Park and Jackson Hole. Für die wichtigsten Flüsse werden
in diesem Buch Hinweise zur Reiseplanung, Motels, Zeltplätzen, Fischbestand,
Fliegen, Zugang zu den Gewässern und Wildlife, in der für amerikanische Bücher
typischen einfachen Form aber sehr verständlich erläutert. Sehr zu empfehlen
für die Reiseplanung zu Hause aber auch vor Ort. Im Verlag Wilderness Adventures
Press sind noch folgende, für die Fischerei in den Rocky Mountains wichtigen
Reiseführer erschienen: Flyfisher's Guides to Montana, Flyfisher's Guides to
Idaho, Flyfisher's Guides to Wyoming. Yellowstone National Park: Including
Grand Teton National Park and Jackson Hole - von Ken Retallic, Taschenbuch: 290 Seiten, Verlag: Wilderness Adventures Press / Mai 2005, in Englisch, ISBN: 1932098143, EUR 23,90

Fliegenfischen in aller Welt Faszinierende Erlebnisberichte schildern das Fliegenfischen an
heimischen und fernen Traumgewässern - reich illustriert mit einer Fülle von brillanten Farbfotos.
Fundierte Informationen zu den geeigneten Grundtechniken und Fliegen sowie Praxistips zur Reiseplanung
helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Urlaubsziels. Gebundene Ausgabe - 208 Seiten - BLV
Verlagsgesellschaft mbH, 1. Auflage, ISBN: 3405150957, EUR 19,95

Big Game Der Autor dieses Buchs beginnt mit einem historischen Rückblick auf den Fang großer
Meeresraubfische und erläutert genauso die heutigen Schutzmaßnahmen. Weiter geht es mit der Beschreibung
der wichtigsten Fischarten mit ihrem Lebensraum, den besiedelten Gewässern, Ködern und Fangtechniken.
Die Abbildungen stellen klar die Erkennungsmerkmale der einzelnen Arten heraus. Es folgt die Beschreibung
der Kunst- und Naturköder samt der richtigen Montage. Schließlich erläutert der Autor die Angel- und
Bootsausrüstung sowie die Angeltechniken. Ein Teil des Werks widmet sich den Angelgebieten der Welt,
von Amerika über Europa und Afrika bis Asien und Australien. Insgesamt ein tolles Werk, das zum
Standard jedes Meeresanglers zählen sollte. Gebundene Ausgabe - 160 Seiten - Müller Rüschlikon
Verlags AG, Erscheinungsdatum: Oktober 2001, 1. Auflage, ISBN: 3275013998, EUR 32,95

Fly fishing for Bonefish
Das Bonefish-Buch von Chico Fernández. Ein ausführlicher Ratgeber für alle an der Salzwasserfischerei
interessierten und unentbehrlich für jene, die eine Reise zum Fliegenfischen in die Karibik planen.
Nicht nur für einen Anfänger im Salzwasserfliegenfischen, sehr zu empfehlen. Chico Fernández fischt
seit über 30 Jahren mit der Fliege im Salzwasser. Er gibt präzise Ausrüstungstips zur Wahl der richtigen
Ruten, Fliegen, Vorfächer, Schnüre usw. Er beschreibt die richtige Fliegenpräsentation, den Drill und die
Landung von Bonefish und anderen Flatsfischen. Gute Fotos lassen nie lange Weile aufkommen. Die englischen
Texte sind auch für Angler mit geringen Englischkenntnissen verständlich. Sprache: Englisch, Gebundene
Ausgabe - 248 Seiten - Stackpole Books, Erscheinungsdatum: August 2004, ISBN: 081170095X, EUR 46,50

Fly Fishing
Kein Reiseführer in eigentlichen Sinne aber ein Buch mit jeder Menge Infos über die Fliegenfischerei an
traumhaften Orten. Christmas Island, Montana, Los Roques, Argentinien, Belize, Chile, Hawaii, Russland,
Mexiko, Alaska, Florida, Neuseeland, Costa Rica, Kanada, Texas und die Bahamas werden mit guten Texten
und sehr guten Bildern beschrieben. Weitere Kapitel befassen sich mit der Angelausrüstung, der Sicherheit
und Gesundheit auf Fernreisen. Ein Buch zum Träumen und für die Vorbereitung des nächsten oder übernächsten
Angelurlaubs. Sehr zu empfehlen. Fly Fishing von E. Donnall Thomas Jr., 206 Seiten, Verlag:
Outside Books (November 2001), in Englisch, ISBN: 0393320731, EUR 19,50
Auf der Seite Fischkontakte findet Ihr
Adressen für Euren nächsten Angelurlaub. Unterkünfte, Angelkarten, Guides, Reiseagenturen, Bootscharter
und Angelshops ...
Ihr betreibt eine Pension, ein Hotel, einen Campingplatz mit interessanten Dienstleistungen und
Angeboten für Angler? Eure Angebote passen zu Abenteuer-Angeln.de?
Dann nehmt Kontakt mit uns auf. Alle Links, Artikel,
Beschreibungen und Hinweise schalten wir kostenfrei auf diesen Seiten.
|
|
|
|