|
|
 Angelurlaub in Brandenburg! Das Bundesland
Brandenburg liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Es ist eines der wasserreichsten Bundesländer und bietet Anglern viele Möglichkeiten ihrem Freizeitvergnügen nach zu gehen. 2,3 % der Landesfläche sind flüssig. Es gibt 10.000 Seen, 3000 sind größer als ein Hektar. Dazu kommen noch 32.000 km Fließgewässer.
Brandenburg wird im Westen und Osten von zwei großen Strömen begrenzt, die infolge einer in Nord-Süd-Richtung durch das
Land verlaufenden Wasserscheide zum einen in die Nordsee (Elbe) und zum anderen in die Ostsee (Oder) entwässern.
Während die Elbe nur in zwei kurzen Abschnitten (72 km) direkt brandenburger Territorium berührt, bildet die Oder
mit 161 km Lauflänge, von der Neißemündung bis ins Oderhaff die östliche Grenze Brandenburgs.
 Die wichtigsten Zuflüsse sind die Havel/Spree und Schwarze Elster zur Elbe und die Neiße zur Oder. Hinzu kommen Schifffahrtskanäle die die großen Wasserläufe verbinden - Oder-Spree-Kanal, Oder-Havel-Kanal, Elbe-Havel-Kanal. Im Norden Brandenburgs erstreckt sich eine ausgedehnte End- und Grundmoränenlandschaft mit vielen, teils recht großen Seen. Am bekanntesten sind die stehenden Gewässer der Rheinsberger Seenplatte, der Uckermark und der Schorfheide. Grund- und Spinnangler können eine artenreiche Fischfauna erwarten. Die wichtigsten Fischarten sind Hecht, Karpfen, Zander, Schleie, Barsch, Rapfen, Wels und Weißfische. Angelkarten sind günstig und einfach zu erwerben. Für einen Angelurlaub gibt es viele auch günstige Unterkünfte.
|
HIER kannst Du Deinen Angelurlaub in Brandenburg online buchen
|
 Der Landesanglerverband Brandenburg bewirtschaftet allein in Brandenburg ca. 12.500 ha hervorragende Gewässer. Die Preise für Jahreskarten sind von Verein zu Verein verschieden, Tageskarten sind für alle Gewässer erhältlich. Ein Verzeichnis der Gewässer des LAVB findet Ihr HIER.
23 Flüsse bzw. Bäche mit einer Gesamtlänge von 300 km sind als Salmonidengewässer deklariert. Hier fühlen sich Äsche und Bachforelle wohl. Sie dürfen nur mit der Spinn- oder Fliegenrute befischt werden. Bekannte Salmonidengewässer sind die Nuthe, die Dosse, die Dahme, der Rheinsberger Rhin, die Dömnitz und die Stepenitz. Eine Salmoniden- angelberechtigung kostet pro Jahr 50,- Euro. Interessierte Fliegenfischer finden die besten Infos auf der Seite des Brandenburger Fliegenfischervereins Fario e.V.
 Friedfischangeln in Brandenburg ab 1. August 2006 ohne Fischereischein möglich!
Der Brandenburger Landtag hat beschlossen, Angeln auf Friedfische ohne Fischereischeinprüfung zu ermöglichen. Die Änderungen treten ab 1. August 2006 in Kraft.
In Brandenburg konnten bisher lediglich Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren mit dem Jugendfischereischein ohne Anglerprüfung auf Friedfische angeln. Zukünftig soll es Erwachsenen ebenso erlaubt sein, was Kinder und Jugendliche bereits dürfen.
Zu beachten ist jedoch, dass auch für das Friedfischangeln eine Fischereiabgabe entrichtet werden muss. Diese gilt für ein Jahr und kann bei den jeweiligen Unteren Fischereibehörden, den Geschäftsstellen des Landesanglerverbands Brandenburg sowie weiteren Ausgabestellen erworben werden. Selbstverständlich ist der Erwerb einer Angelkarte bzw.Angelberechtigung erforderlich.
 Angeln in zwei Ländern für zehn Euro im Jahr. Angler aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg können die Verbandsgewässer des jeweils anderen Landes für einen Jahresbeitrag von zehn Euro nutzen. Grundlage für die Vergabe der gemeinsamen Angelberechtigung ist allein die Mitgliedschaft im jeweiligen Verband.
Auf der Seite Fischkontakte findet Ihr Adressen für Euren nächsten Angelurlaub in Brandenburg.
Ihr betreibt eine Pension, ein Hotel, einen Campingplatz mit interessanten Dienstleistungen und Angeboten für Angler? Eure Angebote passen zu Abenteuer-Angeln.de?
Dann nehmt Kontakt mit uns auf. Alle Links, Artikel, Beschreibungen und Hinweise schalten wir kostenfrei auf diesen Seiten.
|
|
|
Zander angeln in Brandenburg!
Wo? Die besten Gewässer in Brandenburg sind Oder, Elbe, Spree und Havel aber auch die großen Seen im Norden des Landes.
Mein Geheimtip sind 10-15 cm lange Gummiköder am Bleikopf oder das Drop Shot Rig.
Auf der Seite Fischkontakte findet Ihr Adressen für
Euren nächsten Angelurlaub in Brandenburg.
|
|
|