Angelurlaub in:
Deutschland
Skandinavien
Österreich
Slowenien
Nord- u. Südamerika
Neuseeland


Angelurlaub in
Berlin:
stadtangler
barsch-alarm

Anglervereine:
Flughafensee e.V.
DAV-Berlin.de
VDSF-Berlin.de

Fischer in Berlin:
Köpenicker-Fischer
Havelfischer
Fischersozietät

 Fliegenfischen in Berlin?
Fario e.V.
Fliegenfischer-Blog

Info:
Impressum
Sitemap


 
Berlin - in keiner Stadt Deutschlands ist es einfacher Angelkarten zu kaufen. Einige Angelberechtigungen können auch länderübergreifend, in Brandenburg genutzt werden. Für fast alle Gewässer werden Angelkarten angeboten. Wo? In Eurem Angelladen oder direkt bei den Vereinen und Verbänden. Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Infos.

Tageskarten für Brandenburger Salmonidengewässer!
Tageskarten für die Salmonidengewässer des Landesanglerverbandes Brandenburg könnt ihr bei Mario Mücke kaufen. Die Tageskarte für Nichtmitglieder kostet € 18,00 und für Mitglieder des LAVB € 10,00. Infos unter: 0171 4286437
Angelkarten der Fischersoziätet Tiefwerder Pichelsdorf. Die Fischersoziätet Tiefwerder Pichelsdorf bewirtschaftet im Land Berlin 1682 ha und im Land Brandenburg 3847 ha Wasserfläche. Uns Anglern stehen somit 5529 ha Angelgewässer in unmittelbarer Nähe der Hauptstadt Berlin zum angeln zu Verfügung. Für alle Gewässerabschnitte gibt es einzelne Jahres-, Wochen und Tageskarten. Wo möchtest Du gerne angeln?
Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf, Pichelswerderstraße 2, 13597 Berlin (Spandau), Tel: 030 3323631, Fax: 030/351 05 132
Mail: info@fischersozietaet.de

Fischarten in Spree, Havel und Dahme: Die häufigsten Fischarten in Spree, Havel und Dahme sind Blei, Güster, Plötze, Barsch, Kaulbarsch und Zander. Durch Besatz mit Jungfischen gestützt werden die Bestände von Aal, Hecht, Karpfen, Schleien und Wels. Im geringen Umfang sind folgende Fischarten zu finden: Aland, Döbel, Karausche, Quappe, Rapfen, Rotfeder, Marmor- und Silberkarpfen.
Angelkarten für die gesamte Berliner Gewässerfläche der Fischersozietät
Die Spree von Mühlendammschleuse in Berlin bis zur Einmündung in die Havel von Spandau (Schleuse) niederwärts einschließlich Stößensee, Scharfe Lanke, Gatow-Kladower Seenkette über die Pfaueninsel hinaus bis zur Landesgrenze Berlin sowie Großen und Kleinen Wannsee und dem Pohlesee. Der Fischfang darf mit 2 (zwei) Handangeln ausgeführt werden. Bei der Ausübung des Fischfanges unter Verwendung von Spinn- oder Flugangeln ist nur eine Angel zugelassen.
Jahresangelkarte (12 Monate): Raub- u. Friedfischkarte inkl. Senkerlaubnis und Jahreskarte Brandenburg € 98,00
Jahresangelkarte (12 Monate): Raub- u. Friedfischkarte inkl. Jahreskarte Brandenburg € 70,00
Jahresangelkarte (12 Monate): 2 Friedfischangeln € 37,00
Jahresangelkarte Havel (12 Monate): Raub- u. Friedfischkarte € 35,00 Raub- u. Friedfischkarte inkl. Senkerlaubnis € 49,00
Jahresangelkarte Wannsee (12 Monate): Raub- u. Friedfischkarte inkl. Senkerlaubnis € 13,00
Jahresangelkarte Spree (12 Monate): Raub- u. Friedfischkarte inkl. Senkerlaubnis € 24,00
Jahresangelkarte (12 Monate): 1 Friedfischangeln (Jugend) € 12,00
Nachtangeln auf Spree, Havel, Wannsee (12 Monate): Nachtangeln nur in Verbindung mit einer Angelkarte möglich € 48,00
Zeitangelkarten: Monatskarte Raub- u. Friedfischkarte € 18,00, Wochenkarte Raub- u. Friedfischkarte € 13,00, Tageskarte Raub- u. Friedfischkarte € 6,50
Angelkarten für die gesamte Gewässerfläche der Fischersozietät in Brandenburg
Die Havel von der Landesgrenze Berlin bis zum Mühlendamm der Stadt Brandenburg einschließlich Sacrow-Paretzer-Kanal, Weißer See, Jungfernsee, Tiefer See, Templiner See, Petzinsee, Schwielowsee, Havel vor Werder, Großer und Kleiner Zernsee, Phöbener Havel, Göttinsee und Trebelsee. Der Fischfang darf mit 2 (zwei) Handangeln, von denen 2 (zwei) Handangeln als Friedfischangeln mit Rolle, einem einfachen Haken und 1 (einer) Handangel als Raub- bzw. Spinnangel ausgeführt werden. Bei der Benutzung der Spinnangel sind die Friedfisch-angeln aus dem Gewässer zu entfernen. Alle Jahreskarten für Raubfisch beinhalten eine Senkererlaubnis.
Jahresangelkarte (Kalenderjahr): Raub- u. Friedfischkarte € 20,00
Jahresangelkarte (Kalenderjahr): 2 Friedfischangeln - auch ohne Anglerprüfung bzw. Fischereischein € 20,00
Jahresangelkarte (1/2 Jahr ab 01.07): 2 Friedfischangeln € 12,00
Jahresangelkarte Sacrow-Paretzer-Kanal (Kalenderjahr): Raub- u. Friedfischkarte € 12,00
Jahresangelkarte Potsdam (Kalenderjahr): Raub- u. Friedfischkarte € 12,00
Jahresangelkarte (Kalenderjahr): 2 Friedfischangeln (Jugend)€ 11,00
Zeitangelkarten: Monatskarte Raub- u. Friedfischkarte € 10,00, Wochenkarte Raub- u. Friedfischkarte € 7,00, Tageskarte Raub- u. Friedfischkarte € 5,00
Wannsee - Die Havel niederwärts vom "Roten Stein" Linie Leuchtfeuer Insel Schwanenwerder Kilometer 10,6 UHW bis Kladower-Ufer, Kladower Seenkette über die Pfaueninsel hinaus bis zur Landesgrenze Berlin, Glienicker Brücke sowie Großer und Kleiner Wannsee und Pohlsee. Jahresangelkarte (12 Monate) Raubfisch und Friedfisch € 13,00.
Sacrow-Paretzer-Kanal - Die Havel von der Landesgrenze Berlin bis Glienicker Brücke und Sacrow-Paretzer-Kanal, Jungfernsee, Weißer See, Göttinsee ab Autobahnbrücke Phöben, Kleiner Zernsee, Havel mit Trebelsee bis zum Mühlendamm der Stadt Brandenburg. Jahresangelkarte (Kalenderjahr) Raub- u. Friedfischkarte € 12,00
Potsdam - Die Havel von der Landesgrenze Berlin stromabwärts einschließlich Jungfernsee, Glienicker Lake, Tiefer See, Templiner See, Petzinsee, Caputher Gemünd, Schwielowsee, Baumgartenbrück, Havel vor Werder, Großer Zernsee bis Autobahnbrücke Phöben. Jahresangelkarte (Kalenderjahr) Raub- u. Friedfischkarte € 12,00
Havel - Die Havel von Spandau Schleuse niederwärts einschließlich Stößensee, Scharfe Lanke, Gatower-Seenkette bis zum "ROTEN STEIN" Linie Leuchtfeuer Insel Schwanenwerder Kilometer 10,6 UHW bis Kladower-Ufer. Jahresangelkarte (12 Monate) Raub- u. Friedfischkarte € 35,00
Spree - Die Spree niederwärts von Mühlendammschleuse in Berlin bis zur Einmündung in die Havel von Spandau (Schleuse). Jahresangelkarte (12 Monate) Raub- u. Friedfischkarte inklusive Senkerlaubnis € 24,00

Innere Kanäle Berlins - Westhafenkanal, Charlottenburger Verbindungskanal, Berlin-Spandauer-Schiffahrtskanal, Landwehrkanal. Spree flussabwärts vom Britzer Zweigkanals bis zur Mühlendammschleuse, einschl. Rummelsburger See und Kupfergraben, Bucher Karpfenteiche I-II, Malchower See, Orankesee, Obersee, Der Weiße See, Grabensprung, Butzer See, Kiessee, Habermannsee, Körnersee, Gosener Kanal, Oder Spree Kanal von km 47,1 bis Seddinsee, Britzer Zweigkanal von der Spree bis Britzer Hafen, Innere Kanäle - Neuköllner Schiffahrtskanal, Wuhle, Wuhlebecken Ausgabestelle: Deutscher Anglerverband (DAV) Landesverband Berlin e.V., Hausburgstraße 13, 10249 Berlin Tel: (030) 4271728, Sprechzeiten: Di.: 10.00 - 13.00, 13.30 - 18.00 Uhr, Do.: 10.00 - 13.00 Uhr

Großer und Kleiner Müggelsee, Spree vom Kleinen Müggelsee bis Dämeritzsee, Dahme von der Langen Brücke in Köpenick, Langer See, Große Krampe und Kleine Krampe, Seddinsee (bis Schmöckwitzer Brücke), Zeuthener See, Sellenzug, Möllenzug, Großer Zug und Krossinsee, Dämeritzsee, Löcknitzgewässer, Spree flussaufwärts von oberhalb des Britzer Zweigkanals bis zum Großen Müggelsee und Müggelspree bis Dämeritzsee. In der Spree vom Bretterschen Graben bis einschließlich Dämeritzsee, Flakensee, Kalksee einschließlich Flakenfließ und Stolpstrom bis zum Hohlen See, der schiffbaren und krummen Löcknitz bis zur Straßenbrücke in Gottesbrück mit Wupatzsee, Werl-, Peetz- und Möllensee einschließlich Kiessee mit Kanal, der Dahme stromabwärts vom km 6,75 mit Möllenzug und Sellenzug, Großem Zug, Krossinsee und Zeuthener See. Ausgabestelle: Köpenicker Fischervereinigung e.V. Kietz 25, 12557 Berlin, Tel: (030) 6512684, Jahres-, Wochenend-, Wochen-, Tageskarten, Ausgabestelle: Fischerei "Löcknitz" Alter Fischerweg 1, Gosen OT Neu-Zittau, Tel: (03362) 821100

Wilmersdorfer Seen - Dianasee, Herthasee, Hubertussee (Wilmersdorf), Königssee, Halensee, Hundekehlesee Ausgabestelle: Sportfischer Verein Wilmersdorf e.V., Karlsbader Str.10 A, 14193 Berlin, Tel: (030) 8258090

Südliche Unterhavel - Ausgabestelle: Vereinigung Potsdamer Berufsfischer e.V., c/o Fischereischutzverein "Havel" Potsdam e.V., Schloßstr. 1, 14467 Potsdam Tel: (0331) 2705923

Grunewaldsee, Waldsee Grundstücksbetretung ist für den Waldsee (Zehlendorf) Voraussetzung, Ausgabestelle: Fischereiamt Berlin (FiA), Havelchaussee149/151, 14055 Berlin, Tel: (030) 300699 0*, Sprechzeiten: Di., Do, Fr.: 09.00 - 13.00 Uhr und Do.: 14.00 - 18.00 Uhr

Krumme Lanke, Schlachtensee Ausgabestelle: Angelverein WeIs e.V., Wilskistr. 30, 14169 Berlin, Tel: (030) 3211269

Groß Glienicker See Ausgabestelle: Landesanglerverband Brandenburg e.V., Fritz-Zubeil-Str. 72/78, 14482 Potsdam, Tel: (0331) 7430110

Griebnitzsee Ausgabestelle: Landesanglerverband Brandenburg e.V., Fritz-Zubeil-Str. 72/78, 14482 Potsdam Tel: (0331) 7430110

Teltowkanal, Griebnitzkanal Ausgabestelle: Angler Verein Schöneberg e.V., Tel: (030) 7742203

Stölpchensee Ausgabestelle: Glienicker Str. 3, 14109 Berlin, Tel: (030) 8051227

Zurück zur Berlin-Seite, HIER klicken.

HIER kannst Du Eine Unterkunft in Berlin online buchen
Reiseziel eingeben und los:

Auf der Seite Fischkontakte findet Ihr Adressen für Euren nächsten Angelurlaub. Unterkünfte, Angelkarten, Guides, Reiseagenturen, Bootscharter und Angelshops ...

Ihr betreibt eine Pension, ein Hotel, einen Campingplatz mit interessanten Dienstleistungen und Angeboten für Angler? Eure Angebote passen zu Abenteuer-Angeln.de? Dann nehmt Kontakt mit uns auf. Alle Adressen, Links, Artikel, Beschreibungen und Hinweise schalten wir kostenfrei auf diesen Seiten.

 
Auf der Seite Fischkontakte findet Ihr viele Adressen für Euren nächsten Angelurlaub in Berlin.

Home -- Impressum -- Sitemap -- Kontakt

© 2006-2009 Abenteuer-Angeln.de