|
|
Neuseeland ist ein Anglerparadies. Egal, ob an den Flüssen und Seen, vom Strand oder auf dem Meer, Neuseeland bietet viele Möglichkeiten für reisefreudige Angler. Erwarten dürft Ihr eine sehr gute Fischerei auf Bach- und Regenbogenforellen, Bachsaiblinge, Lachse, Schleie und Aale in den Binnengewässern. Im Meer gehen Hochseearten wie Thunfisch, Kingfisch, Hai, Kahawai und Baracuda an den Haken. Zuerst müsst Ihr aber auch in Neuseeland eine Angelkarte für die Binnengewässer erwerben. Sie ist im ganzen Land gültig, ausgenommen die Taupo Region. In diesem Teil der Nordinsel muss man eine lokale Lizenz kaufen. Angellizenzen werden in vielen Sportshops oder bei den Touristeninformationen verkauft. Sie sind als Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreskarten erhältlich. Der Zugang an die Gewässer ist einfach; alle Wege die nicht mit "Privat Property" gekennzeichneten sind, erlauben mit der entsprechenden Angelberechtigung, dort zu angeln.
 Im Jahr 1867 brachten britische Auswanderer die ersten Bachforelleneier auf die Insel. Die ersten Regenbogenforelleneier erreichten erst 1883 Auckland und wurden in die Zuflüsse des Lake Taupo eingebracht. Heute genießen die Forellenbestände der Nord- und Südinsel unter Forellenanglern einen hervorragenden Ruf. Wegen der vielen sehr guten Möglichkeiten den Bach- und Regenbogenforellen nachzustellen, verbringen in jedem Jahr viele Touristen einen erlebnisreichen Angelurlaub in Neuseeland. Sie finden wilde Flüsse, atemberaubende Landschaften und viele große Forellen.
Auf der Seite Fischkontakte findet Ihr Adressen für Euren nächsten Angelurlaub in Neuseeland. Unterkünfte, Angelkarten, Guides, Reiseagenturen, Bootscharter und Angelshops ...
Neuseelands Fischereisaison findet ihren Höhepunkt in unserem Winterhalbjahr. Auf der Nordinsel beginnt die Saison im Oktober und endet im Juni. Die beste Angelzeit auf der Südinsel endet hingegen schon im April. Die südlichen Seen lassen sich bis Ende Mai aussichtsreich befischen, während Lake Taupo und die ostwärts fließenden Flüsse das gesamte Jahr über befischt werden können.
Chinook Lachs (Königslachs) wurde erfolgreich im frühen 20.Jhdt in der Canterbury Region eingebürgert. Noch heute werden in dieser Region Neuseelands viele Lachse geangelt. Die Flüsse Rakaia, Waimakariri, Hurunui und Waiau bieten von November bis März hervorragende Angelmöglichkeiten.
 Fliegenfischer benötigen Rute und Rolle der Klasse 5/6, eine Schwimmschnur, Wathosen und einige Fliegen und schon kann das Angeln los gehen.
Das Spinn- und Grundangeln ist in vielen Flüssen und Seen erlaubt. Mit diesen Methoden kann das ganze Jahr sehr erfolgreich gefischt werden. Neben Forellen werden Lachse, Aale und gewichtige Schleie gefangen. Zum Forellenangeln benötigt Ihr eine Rute mit einem Wurfgewicht von 15 - 25 g und zum Lachs- und Aalangeln sollte sie ein Wurfgewicht von 60 - 80g haben. Für die meisten Meeresfische muss das Angelgerät noch kräftiger gewählt werden.
 In Neuseeland gilt das Angelmotto "Qualität statt Quantität". Es gibt einen guten Grund warum in Neuseelands so viele große Fische gefangen werden - Catch & Release! Viele Flüsse haben einen eher geringe Bestandsdicht aber dafür werden die Forellen in Neuseeland sehr groß.
Falls Ihr Euch dazu entscheidet Neuseeland auf eigene Faust zu entdecken, plant Euren Aufenthalt so lange wie Ihr es Euch leisten könnt. Tatsache ist, dass das Fischen in einem neuen, unbekannten Land und auf oft sehr heikle Fische, eine enttäuschenden Erfahrung sein kann. "Hätte ich mir doch am ersten, statt am letzten Tag meiner Angeltour einen Guide gebucht!" ist eine häufig gehörte Aussage. Ein Angelführer ist zweifellos eine gute Investition um einem Traumfisch zu angeln, ohne viele Tage oder Wochen zu vergeuden und alle Fehler erst selbst zu machen. Erfahrene Angelführer wissen wo das Fischen am besten ist. Sie kennen die besten Flüsse, stellen Transportmittel zur Verfügung und sie helfen Dir, Deine Technik auf die unterschiedlichen Bedingungen einzustellen.
Top Gewässer Nordinsel: Tongariro River, Waitahanui River, Whanganui River, Tauranga Taupo River, Mohaka River, Rangitikei River, Ngaruroro River
Top Gewässer Süddinsel: Mataura River, Oreti River, Ahuriri River, Tekapo River, Twizel River, Dobson River, Waitaki River, Motueka River, Grey River, Whanganui River
Top Gewässer Lachsangeln Südinsel / Ostküste: Rakaia-, Rangitata-, Waimakariri- und Waitaki River
Top Gewässer Lachsangeln Südinsel / Westküste: Grey-, Taramakau- und Okarito River
 Nun noch drei sehr zu empfehlende Reiseführer für Euren Angelurlaub in Neuseeland:
North Island Trout Fishing Guide von John Kent
Taschenbuch: 284 Seiten
Verlag: Reed New Zealand (30. November 2000)
Sprache: Englisch
ISBN: 0790007371
EUR 50,47
Trout Fishing: A Guide to New Zealand's South von Tony Busch
Taschenbuch: 262 Seiten
Verlag: David Bateman Ltd.; Auflage: 5th (Juli 2004)
Sprache: Englisch
ISBN: 0811731634
EUR 26,50
Weekends for Trout Fishing in New Zealand von Colin Moore
Taschenbuch: 192 Seiten
Verlag: New Holland Publishers (NZ) Ltd (1. Dez. 2002)
Sprache: Englisch
ISBN: 1869660137
EUR 33,21

Biosecurity
wird in Neuseeland sehr ernst genommen. Bitte informiert Euch vor Reiseantritt, HIER
über die Einfuhrbestimmungen für benutzte Angelgeräte, Kunstfliegen und Zubehör.
Weitere wichtige Informationen über das Angeln in Neuseeland findet Ihr auch auf der Website des
Fish and Game New Zealand. Eine deutschsprachige Website
aus Neuseeland, für Angler und Jäger, findet Ihr bei Land of Dreams.
Auf der Seite Fischkontakte findet
Ihr Adressen für Euren nächsten Angelurlaub in Neuseeland. Unterkünfte, Angelkarten, Guides,
Reiseagenturen, Bootscharter und Angelshops ...
Ihr wollt Eure Angelerfahrungen an andere Angler weiter geben? Ihr betreibt
eine Pension, ein Hotel, einen Campingplatz mit interessanten Dienstleistungen
und Angeboten für Angler? Eure Angebote passen zu Abenteuer-Angeln.de?
Dann nehmt Kontakt mit uns auf.
Alle Links, Artikel, Beschreibungen und Hinweise schalten wir kostenfrei auf diesen Seiten.
|
|
|
Land
of Dreams. Harald Bettin's Firma bringt Euch in Neuseeland an den Fisch.
|
|
|